Alle Nachrichten

Zwischen Robotern und Migranten

Wenn sich russische Unternehmen dazu entschließen, die Produktion im großen Stil zu roboterisieren, werden 12 bis 15 Millionen Arbeitnehmer freigesetzt und der „Arbeitsmarkt“, der sich jetzt in der Russischen Föderation entwickelt hat, wird wieder zu einem „Arbeitgebermarkt“. Darüber sprach das Internationale Gewerkschaftszentrum beim Gewerkschaftsforum in Gelendschik. Das schnelle Wachstum der Investitionen in die Automatisierung wird jedoch durch Beschränkungen bei Technologieimporten und die immer noch relativ niedrigen Arbeitskosten auf dem russischen Markt eingeschränkt. Die Robotisierung scheint immer noch eine zu teure Alternative zur Suche und Einfuhr von Arbeitskräften zu sein.

Der russische Arbeitsmarkt steht am Punkt der „Überhitzung“. Laut einem Bericht des Center for Macroeconomic Analysis and Short-Term Forecasting (CMAFF) liegt die Zahl der offenen Stellen pro Mitarbeiter nahe einem historischen Höchststand. Dmitry Belousov präsentierte auf dem Gewerkschaftsforum eine Analyse und Prognose makroökonomischer Prozesse. 21. Jahrhundert. Bild der Zukunft.“ Basierend auf Rosstat-Daten, TsMAKP-Berechnungen und internationalen Studien zum Weltarbeitsmarkt.

Dem Bericht zufolge bleiben die Arbeitsmarktbedingungen schwierig und die Arbeitslosigkeit geht weiterhin rasch zurück und befindet sich auf historischen Tiefstständen. Die Arbeitsnachfrage hat sich stabilisiert (unabhängig von saisonalen Faktoren), es ist jedoch unklar, ob es sich hierbei um eine kurzfristige „Trendwende“ handelt. Laut Rosstat ist die Arbeitslosigkeit in Russland bereits unter 2,4 % gesunken, und das Lohnwachstum in den letzten anderthalb Jahren hat nominell 30 % überschritten (siehe Kommersant, 3. Oktober). Einem früheren CMALC-Bericht zufolge ist die Nachfrage nach Arbeitskräften in den letzten zwei Jahren stetig gestiegen und übersteigt nun die Zahl von 76 Millionen Arbeitsplätzen. Zu den Faktoren, die den Rückgang des Arbeitskräfteangebots in der Russischen Föderation in den letzten zwei Jahren beeinflussten, zählten Experten die demografische Entwicklung. In diesem Zeitraum ist die Zahl der Russen in der wirtschaftlich aktivsten Altersgruppe (20-39 Jahre) um Millionen zurückgegangen. . Auch der Rückgang der Migration hatte einige Auswirkungen. Während vor der Pandemie in der Russischen Föderation das ganze Jahr über 4,5 Millionen Menschen arbeiteten, ist diese Zahl jetzt auf 3,5 Millionen gesunken.

Wie der TsMAKP-Bericht feststellt, ist der aktuelle Arbeitskräftemangel in Russland teilweise das paradoxe Ergebnis der Überbeschäftigung.

Regierungen und Gesellschaft unterstützen traditionell die künstliche Beschäftigung von Unternehmen (z. B. durch Forderungen nach der Schaffung neuer Arbeitsplätze, die auch bei Arbeitskräftemangel bestehen bleiben). Dieser konservative Ansatz verringert die Arbeitsproduktivität und führt letztlich zu einer Unterschätzung. Wir erinnern Sie daran, dass das Niveau der Arbeitsproduktivität in der Russischen Föderation Ende 2022 auf den Mindestwert der letzten zehn Jahre gesunken ist (siehe Kommersant vom 9. Oktober 2023).

Aus diesem Grund haben Unternehmen keinen Anreiz, ihre Unternehmenstechnologien zu modernisieren und menschliche Arbeitskraft durch Roboter und automatische Maschinen zu ersetzen (und die Innovationsaktivität in der russischen Wirtschaft ist im Allgemeinen gering). Dadurch spielt unzureichend qualifiziertes Personal in der Produktion eine immer größere Rolle, was sich auf die Produktqualität auswirkt. Vor dem Covid-Schock 2019 gab es in der russischen Industrie 5 Roboter pro 1.000 Arbeiter, während der weltweite Durchschnitt bei 9,9 pro 1.000 Arbeiter lag. Infolgedessen gibt es nicht genügend „Reserven“ an Arbeitskräften (einschließlich der Zurückhaltung junger Menschen, Arbeiterpositionen anzunehmen) und „Reserven“ an entlassenen Arbeitskräften in der Industrie und im Baugewerbe.

Laut TsMAKP-Schätzungen könnte die Automatisierung der russischen Produktion nun Arbeitsplätze für bis zu 12-15 Millionen Menschen schaffen sowie die derzeitige „versteckte industrielle Überbevölkerung“ und die chronische Kluft in der Arbeitsproduktivität zwischen Russland und technologisch entwickelten Ländern beseitigen.

Tritt dieses Szenario ein, wird auch die Nachfrage nach der Nutzung der Plattformen steigen. Da Arbeitgeber ihre Mitarbeiter wieder frei wählen können, werden sie wahrscheinlich Menschen bevorzugen, deren Interaktionen weniger soziale Verpflichtungen erfordern.

Die Möglichkeit, ein solches Szenario zur Robotisierung der Massenproduktion umzusetzen, erscheint jedoch noch nicht ganz realistisch. Der Anteil der Arbeitskosten am russischen BIP war im Jahr 2022 gering, und selbst wenn er steigt, wird dieser Wert bis Ende 2023 weit vom Maximum entfernt sein, was dazu führen könnte, dass Unternehmen Kapitalinvestitionen in die technologische Umrüstung tätigen. . Es schränkt auch die Modernisierung (in Bezug auf den Zugang zu Ausrüstung und Technologie) und Sanktionen ein. Der von den Behörden erwartete Erfolg beim Import ausländischer Arbeitskräfte spricht nicht für Roboter. Beispielsweise waren von Januar bis September 2024 etwa 100.000 Bürger Usbekistans organisatorisch bei russischen Unternehmen beschäftigt. Dies geht aus der Stellungnahme der Republikanischen Agentur für externe Arbeitsmigration für den gleichen Zeitraum im Jahr 2023 hervor.


Quelle: "Коммерсантъ". Издательский дом"Коммерсантъ". Издательский дом

Neuigkeiten werden geladen...

Neuigkeiten werden geladen...

Es wird noch in diesem Jahr enden

Neuigkeiten werden geladen...

Letzten Sommer im Jenseits

Loading...
Verfolgen Sie die Nachrichten
Bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten und Updates auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unsere Browser-Updates und erhalten Sie als Erster die neuesten Benachrichtigungen.
© АС РАЗВОРОТ.